Mein Wahlkreis
Verantwortung für die Region Saarbrücken
Der Landtagswahlkreis Saarbrücken, über den ich in den Landtag eingezogen bin, umfasst das gesamte Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken. Dazu gehören die Landeshauptstadt Saarbrücken sowie die Städte und Gemeinden Friedrichsthal, Großrosseln, Heusweiler, Kleinblittersdorf, Püttlingen, Quierschied, Riegelsberg, Sulzbach und Völklingen.
Innerhalb der SPD-Landtagsfraktion haben wir eine klare regionale Zuständigkeit untereinander vereinbart, sodass mein besonderer Fokus auf Saarbrücken liegt. Als größte Stadt des Saarlandes und wirtschaftliches, kulturelles sowie politisches Zentrum der Region ist Saarbrücken in vielen Bereichen Vorreiter – steht aber auch vor großen Herausforderungen, sei es im Bereich bezahlbares Wohnen, Verkehr und Mobilität oder soziale Gerechtigkeit.
Mein Ziel ist es, die Interessen der Bürger:innen in Saarbrücken und der gesamten Region im Landtag zu vertreten und dafür zu sorgen, dass landespolitische Entscheidungen konkrete Verbesserungen vor Ort bringen. Regelmäßig bin ich in den Stadtteilen und Gemeinden unterwegs, im Austausch mit Bürger:innen, Vereinen, Unternehmen und Initiativen – denn gute Politik entsteht im direkten Dialog mit den Menschen.
Erfolgreich eingesetzt
Landesmittel für die Region
Politik zeigt sich nicht nur in Debatten oder Gesetzen, sondern vor allem in konkreten Verbesserungen für die Menschen vor Ort. Als Landtagsabgeordneter setze ich mich aktiv dafür ein, dass unser Wahlkreis von Landesmitteln und Förderprogrammen profitiert. Denn Investitionen in unsere Städte und Gemeinden sind Investitionen in unsere Zukunft.
Ob Schulsanierungen, Kulturförderung, soziale Projekte oder Stadtentwicklung – viele wichtige Vorhaben sind ohne Unterstützung des Landes nicht realisierbar. Mein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass öffentliche Gelder sinnvoll eingesetzt werden, um unsere Region lebenswerter, nachhaltiger und sozial gerechter zu machen.
Auf dieser Karte zeige ich, wo ich mich erfolgreich für Fördermittel eingesetzt habe und welche Projekte dadurch umgesetzt werden konnten. Die Förderungen betreffen ganz unterschiedliche Bereiche: Bildung, Infrastruktur, Wohnraumförderung, Verkehr, Sport- und Freizeiteinrichtungen oder kulturelle Angebote.