Persönliches
Über mich
Mein Name ist Sascha Haas, und ich bin Abgeordneter im Saarländischen Landtag sowie Mitglied des Stadtrats in Saarbrücken. Politik ist für mich mehr als nur Sitzungen und Debatten – es geht darum, konkrete Lösungen für die Menschen vor Ort zu schaffen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich mit Leidenschaft für Saarbrücken und das Saarland. Mein Ziel ist es, unsere Stadt gerechter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten – mit klaren Konzepten und einer Politik, die zuhört, anpackt und wirklich etwas bewegt. Ob soziale Gerechtigkeit, eine moderne Stadtentwicklung oder eine starke Infrastruktur – ich setze mich dafür ein, dass Saarbrücken eine Stadt für alle bleibt.

Mein Zuhause und meine Wurzeln
Ich wurde am 1. September 1990 in Saarbrücken-Dudweiler geboren und bin im Saarbrücker Stadtteil Jägersfreude aufgewachsen – ein kleiner Vorort, der vom früheren Bergbau geprägt ist. Hier habe ich die Grundschule besucht, mit Freund:innen die Dorfzeitung „Jägersfreuder Tageblatt“ gegründet und mich in der evangelischen Kirchengemeinde engagiert.
Im Jägersfreuder Tageblatt habe ich mich schon früh mit der Geschichte unserer Region auseinandergesetzt – eine Leidenschaft, die mir mein mittlerweile verstorbener Großvater mit auf den Weg gegeben hat. Ob bei gemeinsamen Wanderungen oder durch seine Erzählungen – er hat mich für die Vergangenheit des Saarlands begeistert. Bis heute beschäftigen mich die Geschichten und Herausforderungen der Saarländer:innen: der Strukturwandel, die Suche nach Identität und die Rolle unserer Region in Europa.
Doch Jägersfreude hat mir nicht nur die Geschichte der Region nähergebracht – hier habe ich auch gelernt, was Zusammenhalt bedeutet. Wenn jemand Hilfe braucht, ist immer jemand da. Und wenn es etwas zu organisieren gibt – sei es unsere traditionelle Jägersfreuder Kirb – dann steht das ganze Dorf zusammen. Solche Momente sind es, die unvergesslich bleiben und für die man auch gerne mal einen Urlaubstag investiert.
Heute lebe ich im Nauwieser Viertel im Saarbrücker Stadtteil St. Johann. Doch Jägersfreude bleibt für mich immer ein Stück Heimat. Ich komme gerne zurück – um meine Familie zu besuchen oder an einer der großartigen Veranstaltungen des Ortsinteressenvereins teilzunehmen.
Gewerkschaftliches Engagement – Für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen
Von 2010 bis 2013 habe ich bei der Agentur für Arbeit Saarland eine Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung absolviert. Schon zu Beginn meiner Ausbildung war für mich klar: Ich möchte mich gewerkschaftlich engagieren – in der ver.di.
Die Finanzkrise und zahlreiche Gesetzesänderungen hatten große Reformen in der Behörde zur Folge. Die Arbeitsbelastung für mich und meine Kolleg:innen wurde zunehmend höher. Gleichzeitig verlor die Agentur für Arbeit immer mehr ihren ursprünglichen Charakter als Sozialbehörde – Kennzahlen und Leistungsdruck rückten stärker in den Vordergrund als die Menschen, denen wir helfen sollten.
Doch sich nur über Missstände aufzuregen, ist nicht mein Ding. Deshalb war ich froh, in meiner Gewerkschaft viele Mitstreiter:innen zu finden, die gemeinsam mit mir für bessere Arbeitsbedingungen gekämpft haben – für die Belegschaft, aber auch für die Kund:innen. Und dieser Einsatz geht bis heute weiter.
Bis ich wegen einer neuen Tätigkeit freigestellt wurde, war ich in allen Stufen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen der Bundesagentur für Arbeit aktiv:
- JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung)
- BJAV der RD RPS (Bezirksjugend- und Auszubildendenvertretung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland)
- HJAV (Hauptjugend- und Auszubildendenvertretung)
Auch innerhalb der Gewerkschaft habe ich mich in regionalen Gremien engagiert sowie im Jugendfachkreis des Bundesfachbereichs Sozialversicherung mitgearbeitet.
Mein Weg in die SPD – Engagement für eine gerechte Gesellschaft
In die SPD bin ich 2007 eingetreten, weil es viele Probleme gab, die dringend angepackt werden mussten: Massenarbeitslosigkeit, Strukturwandel, wachsende Armut und der Abbau des Sozialstaats. Der Wille, etwas zu verändern, hat mich in die Partei geführt.
Zunächst habe ich mich im Ortsverein Jägersfreude engagiert, bis ich nach meinem Umzug in die SPD St. Johann wechselte – den ältesten Ortsverein an der Saar und zugleich den mitgliederstärksten bundesweit. Seit 2017 bin ich Vorsitzender dieses Ortsvereins.
Von 2009 bis 2011 war ich zudem stellvertretender Landesvorsitzender der saarländischen Jungsozialist:innen (Jusos). Außerdem bin ich im Unterbezirksvorstand der SPD Saarbrücken-Stadt engagiert.
Wie sehr ich mich mit den Grundwerten der SPD identifiziere, spüre ich vor allem dann, wenn ich gemeinsam mit meinen Genoss:innen auf der Straße unterwegs bin – um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und sie für unsere Ideen zu begeistern. Kein Wunder also, dass man mich seit 2009 regelmäßig an Wahlkampfständen, bei Hausbesuchen oder mit meinem Lastenfahrrad antrifft. Ich freue mich immer über den Austausch!
Kommunalpolitik – Nah dran an den Menschen und der Stadt
Kommunalpolitik bedeutet, direkt am Stadtgeschehen und an den Menschen zu sein. Es geht darum, das Zusammenleben in einer Stadt zu gestalten, Herausforderungen anzugehen und Saarbrücken aktiv weiterzuentwickeln. Politische Entscheidungen sind hier unmittelbar spürbar – sie beeinflussen den Alltag der Bürger:innen und prägen das Stadtbild. Genau das macht für mich den Reiz der Kommunalpolitik aus: Gestalten, verändern und Verantwortung übernehmen.
Meine ersten kommunalpolitischen Erfahrungen konnte ich bereits von 2009 bis 2011 im Bezirksrat Dudweiler sammeln. 2018 wurde ich erstmals als Kandidat für den Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken aufgestellt und am 26. Mai 2019 von den Saarbrücker:innen gewählt.
Bei der Kommunalwahl 2024 haben mir die Saarbrücker:innen erneut ihr Vertrauen geschenkt, und ich wurde wieder in den Stadtrat gewählt. Ich freue mich darauf, meine Arbeit fortzusetzen – für eine soziale, nachhaltige und lebenswerte Stadt.
Arbeit im Landtag – Für ein soziales und gerechtes Saarland
Die Arbeit im Landtag bedeutet, Verantwortung für das gesamte Saarland zu übernehmen. Hier werden die politischen Rahmenbedingungen geschaffen, die das Leben der Menschen unmittelbar beeinflussen – sei es in der Bildung, der Wohnungs- und Baupolitik oder der sozialen Gerechtigkeit. Mein Ziel ist es, Politik zu gestalten, die allen eine gute Zukunft ermöglicht.
Seit der Landtagswahl 2022 bin ich Abgeordneter im Saarländischen Landtag und setze mich mit voller Überzeugung für eine soziale, gerechte und zukunftsfähige Politik ein.
Wandern – Natur entdecken und neue Energie tanken
Wandern ist für mich mehr als nur ein Hobby – es ist eine Möglichkeit, neue Seiten meiner Heimat zu entdecken und den Kopf frei zu bekommen. Unsere Region bietet unzählige abwechslungsreiche Routen durch Wälder, Hügel und Täler. Jede Tour zeigt mir, wie schön und vielfältig das Saarland ist.
Auch im Urlaub gehört das Wandern für mich einfach dazu – wie hier auf Gran Canaria, wo ich die Landschaft zu Fuß erkundet habe. Egal ob in der Heimat oder in der Ferne, es ist immer eine besondere Erfahrung, neue Wege zu gehen und die Natur intensiv zu erleben.
Gerade in einem oft hektischen Alltag ist das Wandern für mich der perfekte Ausgleich, um abzuschalten, Kraft zu tanken und mit neuer Energie an Herausforderungen heranzugehen. Es gibt kaum etwas, das den Kopf so frei macht wie ein langer Spaziergang durch die Natur.
Vita
Auf einen Blick
Geburt
Ich wurde am 1. September 1990 in Saarbrücken-Dudweiler geboren und bin in Jägersfreude sowie für eine kurze Zeit in Riegelsberg aufgewachsen.
Mittlere Reife
Nach der Grundschule in Jägersfreude besuchte ich zunächst das Saarbrücker Gymnasium Marienschule. Nach knapp zwei Jahren wechselte ich auf die Erweiterte Realschule Edith-Stein-Schule in Friedrichsthal, wo ich 2007 meine Mittlere Reife absolvierte.
Eintritt in die SPD
2007 trat ich in die SPD ein und engagierte mich zunächst im SPD-Ortsverein Jägersfreude. Nach einem Wohnortwechsel wechselte ich in die SPD Saarbrücken-St. Johann, wo ich seit 2017 als Ortsvereinsvorsitzender tätig bin.
Fachhochschulreife
Von 2007 bis 2009 besuchte ich die Fachoberschule für Design und Architektur in Saarbrücken-Malstatt, wo ich meine Fachhochschulreife erwarb. Während dieser Zeit sammelte ich vielfältige berufliche Erfahrungen – unter anderem in einer Druckerei, einer Werbeagentur, einer Schreinerei und einer Schlosserei.
Wahl in den Bezirksrat Dudweiler
2009 wurde ich mit gerade einmal 18 Jahren in den Bezirksrat Dudweiler gewählt und sammelte dort meine ersten kommunalpolitischen Erfahrungen.
Verschiedene Praktika
Nach meinem Abschluss an der Fachoberschule für Design und Architektur absolvierte ich verschiedene Praktika. Während des Superwahljahres engagierte ich mich bei der Saar-SPD und arbeitete bei der damaligen Bundestagsabgeordneten Elke Ferner. Bis zu meinem Ausbildungsbeginn 2010 war ich zudem Praktikant beim Regionalverband Saarbrücken im Jobcenter sowie bei der Bundesagentur für Arbeit in Saarbrücken.
Stellvertretender Juso-Landesvorsitzender
2009 wurde ich von der Landeskonferenz der Jungsozialist:innen im Saarland zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Damaliger Landesvorsitzender war der heutige Staatssekretär Sebastian Thul. Dieses Amt hatte ich bis 2011 inne.
Eintritt in die Gewerkschaft ver.di
Eintritt in die Gewerkschaft ver.di. Mit Beginn meines Praktikums bei der Bundesagentur für Arbeit wurde ich Mitglied und engagierte mich in der Betriebsgruppe. Später war ich in allen Stufen der Jugend- und Auszubildendenvertretung aktiv – von Saarbrücken bis Nürnberg. Auch bei ver.di setzte ich mich bis zur Bundesebene für gute Arbeitsbedingungen für Auszubildende und Studierende in der Sozialversicherung ein.
Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung
Von 2010 bis 2013 absolvierte ich eine Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung bei der Bundesagentur für Arbeit im Saarland. Die Ausbildung fand teilweise in verschiedenen Dienststellen im Saarland, an der Bildungs- und Tagungsstätte in Daun (Eifel) sowie an der Berufsschule in Speyer statt. Von Beginn an engagierte ich mich in der Jugend- und Auszubildendenvertretung für ver.di und war in den entsprechenden Gewerkschaftsgremien aktiv.
Bundesagentur für Arbeit
Nach meiner Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung wurde ich unbefristet übernommen und in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Neben meiner Arbeit in Teams wie dem Betriebsnummerservice oder dem Ärztlichen Dienst engagierte ich mich in allen drei Stufenvertretungen für die Belange von Auszubildenden und Studierenden. 2017 ließ ich mich aufgrund einer beruflichen Neuorientierung von meinem Dienst freistellen.
Deutscher Bundestag
2017 wurde ich Büroleiter im Wahlkreisbüro der ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärin Elke Ferner. Nach der Wahl ihrer Nachfolgerin Josephine Ortleb übernahm ich weiterhin die Büroleitung und blieb in dieser Funktion bis zu meiner Wahl in den Saarländischen Landtag tätig.
Saarbrücker Stadtrat
Am 26. Mai 2019 wählten mich die Saarbrücker:innen erstmals in den Stadtrat der Landeshauptstadt. Seitdem setze ich mich für eine soziale, nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung ein. Mein Fokus liegt dabei auf Themen wie bezahlbarem Wohnraum, einer modernen Stadtplanung und einer starken sozialen Infrastruktur, die das Leben der Menschen in Saarbrücken verbessert.
Saarländischer Landtag
2022 erreichte die SPD die absolute Mehrheit bei der Landtagswahl. Über die Wahlkreisliste Saarbrücken wurde ich in den Saarländischen Landtag gewählt. Hier übernehme ich Verantwortung für wichtige politische Entscheidungen, die das Leben der Menschen im Saarland unmittelbar beeinflussen.
Das Plenum berief mich in folgende Ausschüsse: Ausschuss für Inneres, Bauen und Sport, Ausschuss für Haushalt und Finanzen, Ausschuss für Bildung, Kultur und Medien.
Als Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Medien setze ich mich intensiv für eine starke Bildungslandschaft, kulturelle Vielfalt und eine zukunftsfähige Medienpolitik im Saarland ein.
Wiederwahl in den Stadtrat
Bei der Kommunalwahl 2024 haben mir die Saarbrücker:innen erneut ihr Vertrauen geschenkt, und ich wurde für eine weitere Amtszeit in den Stadtrat gewählt. Ich freue mich darauf, meine Arbeit fortzusetzen und weiterhin für eine soziale, lebenswerte und zukunftsorientierte Stadtpolitik einzutreten.
Verbunden & Vernetzt
Meine Mitgliedschaften
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Landesverband Saarland, Funktion: Beisitzer
Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Jägersfreude
Die Daarler Dabbese e.V., Funktion: Senator
Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland e.V.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dudweiler e.V., Funktion: Vorsitzender
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann e.V.
Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Große Saarbrücker Karnevalsgesellschaft M'r sin nit so 1856 e.V., Funktion: Vorstandsmitglied
LSVD+ - Verband Queere Vielfalt, Landesverband Saar
Ortsinteressenverein (OIV) Jägersfreude
Saarwald Verein e.V.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Ortsverein St. Johann-Eschberg, Funktion: Vorsitzender
Vereinte Dientsleistungsgewerkschaft (ver.di)
1. FC Saarbrücken