Mit Herz & Plan

Wofür ich mich einsetze

Innere Sicherheit – Sicherheit mit Augenmaß und Weitsicht

Sicherheit ist ein Grundrecht – und eine der zentralen Aufgaben des Staates. Die Menschen im Saarland müssen sich in ihrer Nachbarschaft, auf öffentlichen Plätzen und im digitalen Raum sicher fühlen. Dafür braucht es eine gut ausgestattete Polizei, eine moderne Gefahrenabwehr und eine kluge Präventionspolitik. Ich setze mich dafür ein, dass Sicherheitskräfte die bestmöglichen Arbeitsbedingungen haben und unsere Blaulichtorganisationen – von Polizei und Feuerwehr bis zum Katastrophenschutz – gestärkt werden.

Doch Sicherheit bedeutet mehr als nur Polizeipräsenz. Eine durchdachte Sozialpolitik, mehr Prävention und ein konsequenter Kampf gegen die Ursachen von Kriminalität sind ebenso wichtig. Wer innere Sicherheit ernst nimmt, muss sich auch für soziale Sicherheit einsetzen. Ich kämpfe für eine Politik, die Gefahren nicht nur bekämpft, sondern ihnen vorbeugt.

Soziale Sicherheit – Ein starker Sozialstaat für ein gerechtes Saarland

Soziale Sicherheit bedeutet für mich, dass jeder Mensch die Unterstützung bekommt, die er oder sie braucht – unabhängig von Einkommen oder Herkunft. Niemand darf im Stich gelassen werden, wenn es um bezahlbares Wohnen, Gesundheitsversorgung oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Ich setze mich für eine Politik ein, die den Menschen Sicherheit gibt: durch gute Löhne, faire Renten und einen starken Sozialstaat, der Chancen schafft und nicht nur Probleme verwaltet.

Besonders wichtig ist mir die Bekämpfung von Armut – vor allem von Kinderarmut. Jedes Kind muss mit den gleichen Chancen ins Leben starten können, unabhängig vom finanziellen Hintergrund der Familie. Soziale Gerechtigkeit bedeutet auch, dass wir Menschen in schwierigen Lebenslagen Perspektiven bieten. Ich kämpfe für mehr soziale Teilhabe, bessere Unterstützungssysteme und eine Gesellschaft, in der niemand vergessen wird.

Bauen & Wohnen – Bezahlbares Wohnen als Grundrecht

Wohnen ist ein Grundrecht – doch für viele Menschen wird es immer schwieriger, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Ich setze mich für eine Wohnungspolitik ein, die nicht nur auf den freien Markt setzt, sondern aktiv steuernd eingreift. Wir brauchen mehr sozialen Wohnungsbau, eine stärkere Mietpreisbremse und Förderprogramme für nachhaltiges und barrierefreies Bauen. Wohnen darf nicht zur sozialen Frage werden – es muss für alle Menschen bezahlbar bleiben.

Eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung muss Wohnraum schaffen, ohne die Identität von Stadtteilen zu zerstören. Gentrifizierung darf nicht dazu führen, dass Menschen aus ihren angestammten Vierteln verdrängt werden. Gleichzeitig brauchen wir eine kluge Baupolitik, die auch den Klimaschutz berücksichtigt: energieeffiziente Gebäude, grüne Quartiere und mehr öffentliche Räume für ein lebenswertes Saarland.

Beste Bildung – Investition in die Zukunft unserer Kinder

Bildung ist der Schlüssel zu Chancengleichheit und gesellschaftlichem Fortschritt. Doch noch immer hängt der Bildungserfolg zu stark vom Elternhaus ab. Ich kämpfe dafür, dass jedes Kind – unabhängig von sozialer Herkunft – die bestmögliche Bildung erhält. Dazu gehören gut ausgestattete Schulen, kleinere Klassen und mehr Lehrkräfte, die ausreichend Zeit für individuelle Förderung haben.

Frühkindliche Bildung ist der erste Schritt zu mehr Chancengleichheit. Wir brauchen mehr Kita-Plätze, bessere Betreuungsangebote und eine enge Verzahnung zwischen Schule und Sozialarbeit. Ein modernes Schulsystem muss auf die Zukunft vorbereiten: mit digitaler Ausstattung, praxisnahen Lernkonzepten und einer Schulpolitik, die niemanden zurücklässt. Denn Bildung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft jedes Einzelnen – sie ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes.

Kultur – Vielfalt bewahren, Teilhabe ermöglichen

Kultur ist kein Luxus – sie ist ein essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie verbindet Menschen, schafft Identität und bereichert unser Zusammenleben. Ich setze mich für eine starke Kulturlandschaft ein, in der Theater, Museen, Vereine und freie Künstler:innen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Kulturförderung muss gerecht und zugänglich sein – unabhängig vom Einkommen oder Wohnort.

Besonders wichtig ist mir, dass auch kleine Kulturinitiativen, ländliche Kulturangebote und Nachwuchskünstler:innen gefördert werden. Kultur darf nicht nur in den großen Städten stattfinden – sie muss in der gesamten Region lebendig sein. Außerdem kämpfe ich für faire Arbeitsbedingungen in der Kulturbranche. Kreative Arbeit verdient Anerkennung und eine angemessene Bezahlung. Ein vielfältiges Kulturangebot ist entscheidend für ein starkes, weltoffenes und lebendiges Saarland.

Haushalt & Finanzen – Verantwortungsvoll wirtschaften, sozial gerecht investieren

Ein starker Sozialstaat, gute Bildung und nachhaltige Infrastruktur kosten Geld – aber kluge Finanzpolitik bedeutet, die richtigen Prioritäten zu setzen. Ich stehe für einen Haushalt, der soziale Sicherheit garantiert, Zukunftsinvestitionen ermöglicht und dennoch verantwortungsvoll mit Steuergeldern umgeht. Solide Finanzen sind die Basis für eine nachhaltige Politik, die langfristig funktioniert und nicht nur kurzfristige Lösungen bietet.

Investitionen in Bildung, soziale Sicherheit und Infrastruktur sind keine Ausgaben, sondern Investitionen in unsere gemeinsame Zukunft. Ich setze mich für eine transparente Finanzpolitik ein, die alle Menschen mitnimmt, unnötige Bürokratie abbaut und Gelder dort einsetzt, wo sie wirklich gebraucht werden.