Wertschätzung, die ankommt: 125 Polizeibeamt:innen im Saarland befördert

Sicherheit ist ein Grundpfeiler unseres Zusammenlebens – und dafür sorgen tagtäglich zahlreiche Polizistinnen und Polizisten im ganzen Saarland. Ob im Streifendienst, bei Ermittlungen oder in der Prävention: Der Dienst am Menschen erfordert nicht nur Fachlichkeit und Einsatzbereitschaft, sondern auch ein hohes Maß an Belastbarkeit.

Umso wichtiger ist es, diesen Einsatz auch entsprechend zu würdigen. Deshalb freue ich mich, dass jetzt 125 Polizeibeamtinnen und -beamte im Saarland befördert wurden – verbunden mit einer Gesamtsumme von rund 510.000 Euro. Das ist ein klares Signal der Anerkennung und der Wertschätzung gegenüber denjenigen, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind.

Als Mitglied im Ausschuss für Inneres, Bauen und Sport liegt mir die Situation unserer Polizei besonders am Herzen. Ich weiß, wie anspruchsvoll und belastend dieser Beruf sein kann – nicht zuletzt in Zeiten von Personalknappheit, wachsender Aufgabenfülle und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung.

Gerade jetzt, in Zeiten angespannter Haushaltslagen, ist es ein wichtiges Zeichen, dass wir trotz finanzieller Herausforderungen Prioritäten setzen: Für diejenigen, die den Staat täglich repräsentieren und unsere freiheitliche Gesellschaft schützen. Beförderungen sind nicht nur ein Karrierebaustein, sondern auch ein Ausdruck von Respekt und Perspektive.

Ich danke allen Polizist:innen im Saarland für ihren unermüdlichen Einsatz.
Ihr macht unseren Alltag sicherer – oft im Hintergrund, aber mit großer Wirkung.
Diese Beförderungen sind ein Anfang. Weitere Schritte müssen folgen.

Mit Herz und Plan – für eine starke Polizei im Saarland.