Nach über 20 Jahren Stillstand entsteht in Dudweiler endlich wieder neuer, bezahlbarer Wohnraum – und ich freue mich sehr, dass wir mit dem neuen saarländischen Wohnraumfördergesetz genau das möglich gemacht haben. Am vergangenen Freitag durfte ich beim Spatenstich in der Albertstraße gemeinsam mit der Saarbrücker Siedlungsgesellschaft (SIB), dem Oberbürgermeister, vielen Akteurinnen und Akteuren aus Stadtteil und Politik sowie zahlreichen Gästen ein wichtiges Signal für unseren Wohnungsmarkt setzen: Es geht voran.
Ein Meilenstein für Dudweiler und für bezahlbares Wohnen
Mit dem „Lehmberg-Karree“ schafft die SIB erstmals seit über zwei Jahrzehnten wieder neuen Wohnraum in Saarbrücken. Das ist ein starkes Zeichen – nicht nur für Dudweiler, sondern für die gesamte Stadt. Möglich wird dieses Projekt, weil wir im Landtag mit dem neuen Wohnraumfördergesetz die Förderbedingungen grundlegend modernisiert und verbessert haben. Für dieses Gesetz habe ich mich in meiner Arbeit als wohnungs- und baupolitischer Sprecher intensiv eingesetzt.
9 Millionen Euro Landesförderung – Investition in die soziale Infrastruktur
Das Land unterstützt das Projekt mit über 9 Millionen Euro Fördermitteln. Damit schaffen wir rund um die Albertstraße Wohnraum, der bezahlbar bleibt – und gleichzeitig hohe energetische und bauliche Standards erfüllt. Das Lehmberg-Karree wird ein modernes, nachhaltiges Quartier, das gut in die bestehende Umgebung eingebunden ist und den Stadtteil weiter aufwertet.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier: auf der Seite der SIB.
Ein starkes Zeichen für die Menschen vor Ort
Bezahlbarer Wohnraum ist kein abstraktes Thema. Es geht um Familien, Alleinerziehende, junge Menschen und Seniorinnen und Senioren, die ein gutes Zuhause brauchen – in der Nähe ihres Umfelds, in lebenswerter Umgebung. Dass wir nach vielen Jahren wieder echten Neubau schaffen, ist ein Erfolg für die Menschen im Stadtteil.
Der Spatenstich in Dudweiler zeigt: Wenn Stadt und Land gemeinsam anpacken, können wir viel bewegen. Das neue Wohnraumfördergesetz entfaltet bereits Wirkung – und es war mir persönlich ein wichtiges Anliegen, dass wir solche Projekte endlich wieder ermöglichen.
Ich freue mich darauf, das Lehmberg-Karree in den kommenden Jahren wachsen zu sehen – und vor allem auf die Menschen, die dort bald ein neues Zuhause finden.
