Eine Bauordnung für die Zukunft: Mehr Wohnraum, weniger Bürokratie, mehr Nachhaltigkeit

Die Novelle der Landesbauordnung ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer modernen, sozialen und nachhaltigen Baupolitik im Saarland. Diese Reform ist nicht nur eine technische Anpassung – sie ist eine Antwort auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit: den Wohnraummangel, den Klimaschutz und den Bürokratieabbau.

Bezahlbarer Wohnraum für alle

Wohnen ist ein Menschenrecht! Doch für viele Menschen im Saarland wird es immer schwieriger, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Besonders in Städten wie Saarbrücken steigen die Mieten rasant, während der soziale Wohnungsbau hinterherhinkt. Mit der Novelle der Landesbauordnung setzen wir als sozialdemokratische Alleinregierung klare Zeichen:

  • Erleichterungen für den Wohnungsbau – Schnellere Genehmigungen und weniger Bürokratie machen es einfacher, neuen Wohnraum zu schaffen.
  • Förderung des sozialen Wohnungsbaus – Wir setzen Anreize, damit Investoren nicht nur in Luxuswohnungen investieren, sondern auch bezahlbaren Wohnraum schaffen.
  • Mehr Rechtssicherheit für Mieterinnen und Mieter – Wohnraum darf kein Spekulationsobjekt sein!

Photovoltaikpflicht: Nachhaltig und wirtschaftlich klug

Die Zukunft des Bauens muss nachhaltig sein. Deshalb führen wir eine Photovoltaikpflicht für gewerbliche Neubauten und öffentliche Gebäude ein. Das bedeutet:

✅ Ungenutzte Dachflächen werden zu Stromerzeugern.
✅ Die öffentliche Hand geht mit gutem Beispiel voran.
✅ Langfristig sinken Energiekosten für Mieterinnen, Mieter und Unternehmen.

Zusätzlich sorgen wir mit der PV-Ready-Pflicht dafür, dass Neubauten direkt für eine spätere Photovoltaikinstallation vorbereitet sind – eine kluge und kostensparende Maßnahme für mehr erneuerbare Energie!

Bürokratieabbau: Schneller bauen, ohne Qualität einzubüßen

Bauen darf nicht an komplizierten Verfahren scheitern! Die neuen Regelungen bringen:

📌 Typengenehmigungen für Standardbauten – weniger Prüfaufwand, kürzere Wartezeiten.
📌 Beschleunigte Bauanträge für kleinere Vorhaben wie Carports oder Dachgauben.
📌 Erweiterte Bauvorlagenberechtigung für Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister – weniger Papierkram, mehr Praxisnähe.

Mehr Tempo für Schulen und Kitas

Unsere Reform stellt sicher, dass dringend benötigte Bildungs- und Betreuungseinrichtungen schneller gebaut werden können. Mit der Einführung von Typengenehmigungen für Schul- und Kitabauten reduzieren wir langwierige Planungsverfahren und ermöglichen mehr Tempo und Planungssicherheit. Denn Bildung darf nicht an der Bürokratie scheitern!

Ein starkes Konjunkturprogramm für das Saarland

Diese Novelle bringt nicht nur Vorteile für Bauherren und Mieterinnen und Mieter, sondern stärkt auch die saarländische Bauwirtschaft. Weniger Bürokratie bedeutet schnellere Projekte, mehr Investitionen und sichere Arbeitsplätze. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen sind diese Erleichterungen eine echte Chance.

Wir setzen um, was andere nur versprochen haben!

Während CDU-geführte Regierungen jahrelang über Bürokratieabbau geredet haben, packen wir es an! Mit dieser Reform erleichtern wir das Bauen, sorgen für mehr bezahlbaren Wohnraum, treiben die Energiewende voran und entlasten die Wirtschaft.

📢 Zeit für Fortschritt! Zeit für eine moderne Bauordnung im Saarland!