Besuch im Landtag

Politik hautnah erleben

Der Saarländische Landtag ist der zentrale Ort der Demokratie in unserem Bundesland. Hier werden Gesetze verabschiedet, politische Debatten geführt und wichtige Entscheidungen getroffen, die das Leben der Menschen im Saarland direkt beeinflussen. Doch Politik sollte nicht nur hinter verschlossenen Türen stattfinden – sie sollte verständlich, erlebbar und zugänglich für alle sein.

Daher lade ich Gruppen, Schulklassen, Vereine oder interessierte Einzelpersonen herzlich ein, den Landtag zu besuchen. Ein solcher Besuch bietet die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments zu erhalten, die Architektur des Landtagsgebäudes kennenzulernen und hautnah mitzuerleben, wie Politik gemacht wird.

Während des Besuchs können Gäste an einer Führung durch den Landtag teilnehmen, bei der sie mehr über die Geschichte und Struktur des saarländischen Parlaments erfahren. Wer sich für aktuelle politische Debatten interessiert, hat zudem die Möglichkeit, eine Plenarsitzung live von der Besuchertribüne aus zu verfolgen und mitzuerleben, wie Gesetze diskutiert und verabschiedet werden.

Ein besonderes Highlight ist das persönliche Gespräch mit mir, bei dem ich gerne Fragen zu meiner Arbeit als Abgeordneter, zu politischen Entscheidungsprozessen oder zu den Themen, die euch bewegen, beantworte. Ich freue mich auf den Austausch und darauf, euch einen transparenten Einblick in meine Arbeit zu geben.

Wenn ihr den Landtag besuchen möchtet, meldet euch einfach bei mir. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin für euren Besuch!

Praktikum

Politik aus erster Hand erleben

Politik ist oft abstrakt – doch wer einmal hinter die Kulissen schaut, merkt schnell, wie vielfältig und spannend der politische Alltag ist. Ein Praktikum in meinem Abgeordnetenbüro bietet die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie Politik gemacht wird, welche Aufgaben ein Landtagsabgeordneter hat und welche Themen den politischen Betrieb bestimmen.

Während des Praktikums begleite ich euch in den Landtag, wo ihr an Ausschuss- und Plenarsitzungen teilnehmen und erleben könnt, wie politische Diskussionen geführt und Entscheidungen getroffen werden. Zudem habt ihr die Möglichkeit, Veranstaltungen und Termine in meinem Wahlkreis zu besuchen, um zu sehen, wie politische Arbeit auch außerhalb des Parlaments stattfindet.

Doch nicht nur das Zuhören ist wichtig – als Praktikant:in habt ihr auch die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken. Ihr unterstützt mich bei Recherchen, organisatorischen Aufgaben und der Vorbereitung von Terminen. Zudem könnt ihr euch einbringen, wenn es um die Kommunikation mit Bürger:innen, die Erstellung von politischen Texten oder die Planung von Veranstaltungen geht.

Ein Praktikum eignet sich für alle, die sich für Politik, Demokratie und gesellschaftliches Engagement interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugier, Eigeninitiative und Freude am Austausch sind von Vorteil.

Wenn ihr Lust habt, hinter die Kulissen des politischen Betriebs zu blicken, freue ich mich über eure Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung und dem gewünschten Zeitraum für das Praktikum. Gemeinsam gestalten wir ein Programm, das euch spannende Einblicke in die Arbeit eines Landtagsabgeordneten gibt!

Bürgersprechstunden

Ich bin für Euch da

Politik lebt vom direkten Austausch mit den Menschen. Entscheidungen sollten nicht über die Köpfe der Bürger:innen hinweg getroffen werden, sondern im Dialog mit ihnen entstehen. Deshalb ist es mir wichtig, für eure Anliegen, Fragen und Ideen ansprechbar zu sein – sei es zu landespolitischen Themen, zu kommunalen Herausforderungen oder zu persönlichen Anliegen, bei denen ich weiterhelfen kann.

Egal, ob es um Probleme im Wohnumfeld, Fragen zu politischen Entscheidungen oder Anregungen für Verbesserungen geht – ich nehme mir die Zeit, zuzuhören und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Ihr könnt mich jederzeit per E-Mail, Telefon oder über meine Social-Media-Kanäle kontaktieren, um euer Anliegen zu schildern. Gerne vereinbare ich auch persönliche Gesprächstermine, sei es in meinem Büro, bei einem Treffen in eurem Stadtteil oder telefonisch.